In Zeiten sich schnell verändernder Märkte und Gesetzgebungen bietet die Spieltheorie einen umfassenden Rahmen für strategische Entscheidungen. Unsere Kunden steigern durch die Anwendung unserer prämierten Methodik systematisch die Qualität ihrer Entscheidungen und den Unternehmenserfolg, da sie hoch strategische und komplexe Managemententscheidungen mit größtmöglicher Sicherheit treffen können.
Marktdisruptionen
Traditionelle Managementinstrumente neigen dazu, die Komplexität der heutigen Welt zur besseren Handhabbarkeit zu reduzieren – was in vielen Fällen zu reaktiven Entscheidungen führt. Der einzigartige spieltheoretische Ansatz von TWS Partners ermöglicht es, die volle Komplexität und Dynamik der Märkte, in denen unsere Kunden tätig sind, zu analysieren. Gemeinsam brechen wir die Herausforderung auf ihren strategischen Kern herunter, setzen sie in den richtigen Kontext und schaffen so wertvolle neue Perspektiven für relevante Managemententscheidungen. Das disruptive Element wird frühzeitig erkannt und somit beherrschbar gemacht.
Management von IP-Rechten
Die Vermarktung von IP-Rechten ist ein Paradebeispiel für spieltheoretische Anwendungen. Beispiele sind hier Fragen wie die nach der bestmöglichen Verkaufsmöglichkeit oder der Lizenzierung von geistigen Eigentumsrechten, die Ermittlung der optimalen kommerziellen Verwertungsstrategie während des Lebenszyklus eines Patents oder auch Verhandlungen, die zum Beispiel aus Patentverletzungen resultieren. Durch unsere einzigartige Expertise im Bereich der gewerblichen Schutzrechte erzielt TWS Partners hier bestmögliche Ergebnisse für seine Kunden.
M&A
Egal, ob Sie Unternehmen oder Vermögenswerte erwerben oder verkaufen, unser wissenschaftlicher Verhandlungsansatz kann für Sie unmittelbare Vorteile bringen. Unsere Methodik trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit eines Transaktionsabschlusses zu erhöhen und Interessenskonflikte zu reduzieren, da die einzelnen Schritte des Verhandlungsprozesses klar und transparent kommuniziert werden. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit Großunternehmen können wir Ihnen helfen, interne M&A-Prozesse und Transaktionen zu koordinieren und die externe Kommunikation systematisch zu steuern.
Private Equity
Unser spieltheoretischer Ansatz ist ideal geeignet, um während des gesamten Lebenszyklus einer Investition – von der Übernahme über betriebliche Verbesserungen bis hin zur Veräußerung – einen erheblichen Mehrwert zu generieren. Durch die Anwendung der Spieltheorie gestalten wir Verhandlungen und Transaktionen von Grund auf neu – und können so überdurchschnittliche Ergebnisse und Wettbewerbsvorteile für unsere Kunden erzielen.
UNSERE LÖSUNGEN FÜR DIE UNTERNEHMENSSTRATEGIE
MEHR DAZU

Download FALLSTUDIE Ramp-down Management
Bitte registrieren Sie sich hier. Sie erhalten dann eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zum Herunterladen des Dokuments.

Download WHITEPAPER Ramp-down Management
Bitte registrieren Sie sich hier. Sie erhalten dann eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zum Herunterladen des Dokuments.